Breite Felgen werden zum neuen Standard im Radsport

Felgenbreite: Breiter ist besser


Die Radsporttechnologie entwickelt sich ständig weiter, und eine der bedeutendsten und auffälligsten Veränderungen der letzten Jahre war die zunehmende Verbreitung breiterer Felgen in den Disziplinen Straße, Gravel und Triathlon. Was einst eine Nischenpräferenz einiger weniger war, ist heute der neue Standard für Fahrer, die nach mehr Leistung, Komfort und Kontrolle suchen.Diese Breitenänderung ist insbesondere im Straßenbereich aufgrund der eingeschränkten Reifenfreiheit bei herkömmlichen Felgenbremsrädern von Bedeutung. Die Einführung von Scheibenbremsen und Tubeless-Technologien hat das Vertrauen von Fahrern und Herstellern in breitere Profile deutlich gestärkt.


Die Felgenbreite bezeichnet das Innenmaß zwischen den Seitenwänden der Felge, wo der Reifenwulst sitzt. Früher waren Straßenfelgen recht schmal, üblicherweise im Bereich von 15–17 mm Innenbreite, und für dünne Reifen mit einer Breite von 23–25 mm ausgelegt.

Mit Fortschritten in der Reifentechnologie, der Radsportforschung und den veränderten Fahrerpräferenzen sind die Felgen breiter geworden und haben heute üblicherweise einen Innendurchmesser zwischen 19 und 25 mm. Dies ermöglicht den Einsatz breiterer Reifen von 28 mm bis hin zu 50 mm oder mehr im Gravel- und Adventure-Bereich.


Warum der Wechsel zu breiteren Felgen? 

Der Schlüssel liegt in der Reifenform und ihrem Fahrverhalten nach der Montage. Breitere Reifen neigen auf schmalen Felgen dazu, sich aufzublähen und ein rundes, instabiles Profil zu bilden, was sich negativ auf Handling, Aerodynamik und Rollwiderstand auswirken kann. Breitere Felgen stützen den Reifenwulst besser, was zu einer stabileren, effizienteren Reifenform führt, die besser mit der Straßen- oder Trailoberfläche interagiert.


Welche Vorteile bieten breitere Reifen?

Radfahrer, die auf breitere Felgen und entsprechende Reifen umsteigen, erfahren unmittelbare und spürbare Vorteile:

Verbesserte Stabilität und Handhabung: Breitere Felgen sorgen für ein stabileres Reifenprofil und verbessern das Kurvenvertrauen und die Kontrolle, insbesondere in unebenem oder wechselndem Gelände.

Geringerer Rollwiderstand: Optimal gepaarte breitere Reifen und Felgen reduzieren den Energieverlust und ermöglichen es dem Fahrer, mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten zu halten.

Mehr Komfort und weniger Ermüdung: Eine bessere Stoßdämpfung durch niedrigeren Reifendruck verringert die Muskelermüdung und erhöht die Ausdauer bei langen Fahrten.

Verbesserte Durchstoßfestigkeit: Schlauchlose Reifen auf breiten Felgen ermöglichen es dem Fahrer, mit geringerem Druck sicher zu fahren, wodurch das Risiko von Durchschlägen verringert und die allgemeine Haltbarkeit des Reifens verbessert wird.

Aerodynamische Effizienz erhalten: Trotz breiterer Profile kann ein gleichmäßiger Luftstrom um die Felgen-Reifen-Verbindungsstelle die aerodynamische Leistung tatsächlich verbessern.


Abschluss

Der Trend zu breiteren Felgen wird durch unbestreitbare wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt, vom Profi-Peloton begrüßt und von begeisterten Radsportlern weltweit unterstützt. Dieser Paradigmenwechsel hat die Erwartungen der Radsportler an ihre Laufräder in Bezug auf Geschwindigkeit, Komfort, Kontrolle und Haltbarkeit neu definiert.


Wir bieten eine große Auswahl an Rennradfelgen mit Innenbreiten von 19 mm bis 25 mm (für Reifen von 23c bis 50c). Wenn Sie eine breitere Felge wünschen oder Vorschläge zur Felgenbreite für Ihr Fahrrad benötigen, kontaktieren Sie uns bitte (tripssporting@foxmail.com) oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar.




Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen