• 650b vs. 700c Räder

    650b vs. 700c Räder

    Das 700c-Rad (622 mm) ist die am häufigsten erhältliche Option. Es ist im Straßenradsport allgegenwärtig. 650b-Räder (584 mm) sind zwar erhältlich, aber sehr schwer zu bekommen, da sie derzeit nicht dem Standard entsprechen. Das heißt aber nicht, dass sie schlechter sind. Beide Radtypen haben ihre Vor- und Nachteile. Es hängt einfach von Ihrer Fahrweise und Ihren Vorlieben ab.

    Einzelheiten
  • Felgenbremse oder Scheibenbremse?

    Felgenbremse oder Scheibenbremse?

    Scheibenbremsen und Felgenbremsen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Bremskraft ausgeübt wird. Scheibenbremsen übertragen die Kraft über Bremssättel auf die Bremsscheibe, während Felgenbremsen die Kraft direkt auf den Rand der Felge übertragen. In diesem Blog erläutern wir die Vor- und Nachteile von Felgenbremsen im Vergleich zu Scheibenbremsen, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

    Einzelheiten
  • Breite Felgen werden zum neuen Standard im Radsport

    Breite Felgen werden zum neuen Standard im Radsport

    In diesem Artikel gehen wir den Gründen auf den Grund, warum breite Felgen so beliebt geworden sind, untersuchen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, erkunden, wie TRIPS Bike mit innovativen Produkten die Branche anführt, und geben praktische Ratschläge für Radfahrer, die ihre Radsätze an die modernen Fahranforderungen anpassen möchten.

    Einzelheiten
  • Carbonspeichen VS Stahlspeichen

    Carbonspeichen VS Stahlspeichen

    Fahrradspeichen spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung, Haltbarkeit und allgemeine Fahrqualität von Fahrrädern. Sie verbinden die Nabe mit der Felge und sorgen so für ein robustes und effizientes Rad.

    Einzelheiten
  • Reifengrößentabelle für Fahrradfelgen

    Reifengrößentabelle für Fahrradfelgen

    Hier finden Sie eine Tabelle mit den von uns empfohlenen Straßenreifengrößen für verschiedene Felgenbreiten. Ist Ihr Reifen zu breit, riskieren Sie Durchschläge und Felgenschäden. Ist Ihr Reifen zu breit, können Sie durch Aufplatzen des Reifens und mangelnde Stabilität stören.

    Einzelheiten
  • ERD berechnen

    ERD berechnen

    ERD: Effektiver Felgendurchmesser ERD berechnen Um die richtige Speichenlänge für einen Radaufbau zu bestimmen, beginnen Sie mit dem ERD der Felge. ERD ist die Abkürzung für effektiven Felgendurchmesser und bezeichnet die maximale Distanz, die die Speichen von einem Ende der Felge zum anderen überbrücken.

    Einzelheiten
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen